Aktuelles


Kinder- und Jugendmedizin

Wir freuen uns, dass ab Mitte Dezember 2023 wieder eine Kinderärztin in der Rontalpraxis tätig sein wird. Gerne nehmen wir Anmeldungen für Kinder ab sofort entgegen.


Patientenaufnahmestopp Erwachsene
Aktuell können wir leider keine neuen Patienten mehr aufnehmen.


Neuer Assistenzarzt

Wir begrüssen Herrn prakt. med. Niek Rogger ganz herzlich als Assistenzarzt in der Rontalpraxis. Herr Rogger bringt ein umfassendes Fachwissen in ganzheitlicher Medizin mit. Durch seine einfühlsame und menschliche Art ist er die ideale Unterstützung für Dr. med. Andreas Heisler. Wir wünschen Herrn Rogger viel Erfolg und Freude bei der Ausübung seines verantwortungsvollen Berufs. 


Neue Bestellfristen für Medikamentenbestellungen
Medikamentenbestellungen per e-Mail: Bitte bestellen Sie Ihre Medikamente, welche Sie am nächsten Tag abholen möchten, bis spätestens um 16.00 Uhr.

Später eingehende e-Mails werden möglicherweise erst am Folgetag gelesen. Diesen Medikamentenbestellservice bieten wir ausschliesslich für unsere bestehenden Patientinnen und Patienten an. Wir danken für Ihr Verständnis.

ALETHEIA - menschenwürdige Medizin und Wissenschaft 

Hier finden Sie weiterführende Informationen aus Medizin und Wissenschaft zur aktuellen Corona-Situation, welche von den offiziellen Stellen und den Leitmedien nicht publiziert werden. Es braucht einen Dialog, ein Anhören aller Fachleute.

ALETHEIA wurde im Sommer 2020 von einer kleinen Gruppe von Ärzten gegründet. Inzwischen haben sich ALETHEIA rund 770 Ärztinnen/Ärzte und Wissenschaftler/innen, 3100 Gesundheitsfachmenschen und fast 8200 Menschen aus anderen Berufsgruppen angeschlossen. Bei ALETHEIA sind alle Gleichgesinnten herzlich willkommen. Informieren Sie sich alternativ und bilden Sie sich eine eigene Meinung. 

Für weiterführende Informationen clicken Sie bitte auf das unten stehende Bild. 

NEU: Die ALETHEIA-Telefonberatung0900 222 500 (CHF 1.90/Min.). 


Wichtig!

Krankenkassenkarte -und Kassenwechsel / Adress- und Telefonänderungen / e-Mail-Adresse

Bitte bringen Sie zu den Konsultationen Ihre Krankenkassenkarte mit; insbesondere nach einem Krankenkassenwechsel!

Gerne bitten wir auch unsere langjährigen Patientinnen und Patienten ohne Krankenkassenwechsel, die Krankenkassenkarte mitzubringen, damit wir kontrollieren können, ob wir alle wichtigen Informationen in unserer Praxissoftware hinterlegt haben. Wir benötigen nebst Ihrer persönlichen Versicherten-Nummer auch die 20-stellige Kartennummer (beginnt mit 80...).

Bitte melden Sie uns auch Adressänderungen, Telefon-Nummern und e-Mail-Adressen, damit wir Sie bei Bedarf unkompliziert erreichen können. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!